Was genau sind Nanopartikel? Was versteht man unter „Exposition“? Wann sprechen Toxikologen von einem Risiko? Antworten auf diese und weitere Fragen zur Sicherheits-forschung an Nanomaterialien finden Sie auf dieser Webseite: www.nanopartikel.info
Immer mehr Hersteller setzen in ihren Produkten Nanopartikel ein, um spezifische Eigenschaften von Nahrungsmitteln, wie etwa deren Farbe, oder ihre Haltbarkeit zu verbessern. Verbraucherschützer sehen die Beimischung allerdings kritisch: mögliche gesundheitliche Gefahren seien bislang zu wenig untersucht. Mit diesem und weiteren Aspekten des Nano-Einsatzes in Lebensmitteln befasst sich die erste internationale Fresenius-Konferenz zum Thema „Nanotechnology in Food", die am 19. und 20. Mai 2014 in Mainz stattfindet. Experten aus Deutschland, dem europäischen Ausland und den USA werden erwartet.
Die Veranstaltung gliedert sich in fünf Teilbereiche. Den Auftakt bilden Vorträge zum Oberthema „Nanotechnologie und der Lebensmittelmarkt", in dem unter anderem die Aktivitäten der EFSA im Bereich Nanopartikel, die aktuelle US-Gesetzgebung zum Thema sowie verschiedene Möglichkeiten vorgestellt werden, Nanotechnologie bei Lebensmitteln einzusetzen. Medizinische Fragen und Themen rund um die Verbrauchersicherheit werden in einem eigenen Themenbereich behandelt. Dieser bietet Vorträge zur Verarbeitung von Nanopartikeln im menschlichen Körper, zu Expositionswegen und toxikologischen Gesichtspunkten. Das Themengebiet „Analytische Methoden und wissenschaftliche Fragen" geht im späteren Verlauf der Konferenz auf die Aufnahmefähigkeit von Pflanzen in Bezug auf Nanopartikel und die damit verbundenen möglichen Auswirkungen auf die Lebensmittelqualität, das Migrationspotential der Partikel in Lebensmittelkontaktmaterialien und den Stand in Sachen Methodenentwicklung zur Analyse von Nanopartikeln ein. Weitere Themen rund um die Beimischung der Partikel zu Nahrungsmitteln, molekularen Effekten, Risikomanagement und aktuellen EU-Initiativen fasst der Bereich „Regulatorische Aspekte und Industriepraxis" zusammen. Der letzte Teilbereich behandelt die Sicht der Industrie auf das Thema und zeigt zukünftige Perspektiven auf.
Mit dabei auch unsere DaNa-Experten Dr. Harald Krug und Dr. Frank van der Kammer !!!!
Wann: 19.-20. Mai 2014
Wo: Atrium Hotel Mainz, Flugplatzstraße 44, 55126 Mainz, Deutschland
Weitere Informationen zur Veranstaltung, Anmeldung und Programm finden Sie unter http://akademie-fresenius.com/english/konferenz/output.php?thema=3&kurs=425
Die Kapitel über Freisetzung, Exposition, Aufnahme und Verhalten von Nanomaterialien im menschlichen Körper und in der Umwelt sowie die Risikobetrachtung geben Ihnen einen Überblick.
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert Projekte zum Thema "Nanotechnologien für Mensch und Umwelt". Informationen zu den Fördermaßnahmen finden Sie hier.
Datenbank mit wichtigen und allgemeinverständlichen Gesundheits- und Umweltaspekten sowie Fakten zur Sicherheit anwendungsrelevanter synthetischer Nanomaterialien.
Di Feb 26, 2019 @ 8:00AM - 05:00PM Jahrestagung NanoCarbon 2019 |
Di Feb 26, 2019 @ 8:00AM - 05:00PM NanoReg2 Öffentliches Meeting |
Mo Mär 18, 2019 @ 8:00AM - 05:00PM Nano Delivery 2019 |
Mo Mär 25, 2019 @ 8:00AM - 05:00PM BIORIMA-GRACIOUS Training School |
Mo Apr 01, 2019 @ 8:00AM - 05:00PM EFSA Stakeholder Workshop 2019 |
Di Apr 09, 2019 @ 8:00AM - 05:00PM 3rd Joint Symposium on Nanotechnology |
Mo Apr 15, 2019 @ 8:00AM - 05:00PM BioNanoMed2019 |
Do Jun 13, 2019 @ 8:00AM - 05:00PM TANN 2019 |
So Jun 23, 2019 @ 8:00AM - 05:00PM ICMAT 2019 |
Mi Jun 26, 2019 @ 8:00AM - 05:00PM Nanotech France 2019 |
Sa Jun 29, 2019 @ 8:00AM - 05:00PM Nanotexnology 2019 |
So Aug 25, 2019 @ 8:00AM - 05:00PM European Aerosol Conference - EAC 2019 |
Mi Sep 11, 2019 @12:00AM International Particle Toxicology Conference 2019 |