Was genau sind Nanopartikel? Was versteht man unter „Exposition“? Wann sprechen Toxikologen von einem Risiko? Antworten auf diese und weitere Fragen zur Sicherheits-forschung an Nanomaterialien finden Sie auf dieser Webseite: www.nanopartikel.info
Am 21. Oktober 2014 findet von 10.00 bis 12.00 Uhr ein kostenloses Webinar statt, das zeigen soll, welche Kompetenzen sich in den Bereichen „Nanocoatings“ und „Resource Efficiency & Composites“ in Nordwesteuropa befinden und wie es für Interessenten mit Hilfe der EU-Förderung für NANORA möglich sein kann, an gemeinsamen Projekten und Wirtschaftsdelegationsreisen zu partizipieren.
Nordwesteuropa (NWE) besitzt ein immenses Potential in einer der Schlüsseltechnologien des 21. Jahrhunderts, der Nanotechnologie. Das vom Hessischen Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung geführte EU-Projekt NANORA, die Nano Regions Alliance (www.nanora.eu), hat daher den „TINCA Atlas“ (Transnational Interactive Competence Atlas, http://www.nanora.eu/tinca) erstellt, der die herausragenden Unternehmen aus NWE in der Nanotechnologie aufzeigt.
Das Projekt will allen Unternehmen in NWE, die sich mit dieser Schlüsseltechnologie beschäftigen, helfen, ihr Potential weiterhin gewinnbringend zu nutzen, und hat daher fünf Competence Pools (CP) gegründet, die jeweils einen Schwerpunktbereich adressieren. So umfasst der CP „Nanocoatings“ beispielsweise über 140 Unternehmen und der CP „Resource Efficiency & Composites“ weist über 120 Einträge auf.
Das Webinar ist kostenlos, erfordert aber eine Registrierung. Details finden Sie unter www.sirris.be/agenda/webinar-about-nanora-using-nanomaterials. Hier können Sie auch Ihre Anmeldung vornehmen, um die Zugangsdaten zu erhalten.
Die Kapitel über Freisetzung, Exposition, Aufnahme und Verhalten von Nanomaterialien im menschlichen Körper und in der Umwelt sowie die Risikobetrachtung geben Ihnen einen Überblick.
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert Projekte zum Thema "Nanotechnologien für Mensch und Umwelt". Informationen zu den Fördermaßnahmen finden Sie hier.
Datenbank mit wichtigen und allgemeinverständlichen Gesundheits- und Umweltaspekten sowie Fakten zur Sicherheit anwendungsrelevanter synthetischer Nanomaterialien.
Di Feb 26, 2019 @ 8:00AM - 05:00PM Jahrestagung NanoCarbon 2019 |
Di Feb 26, 2019 @ 8:00AM - 05:00PM NanoReg2 Öffentliches Meeting |
Mo Mär 18, 2019 @ 8:00AM - 05:00PM Nano Delivery 2019 |
Mo Mär 25, 2019 @ 8:00AM - 05:00PM BIORIMA-GRACIOUS Training School |
Mo Apr 01, 2019 @ 8:00AM - 05:00PM EFSA Stakeholder Workshop 2019 |
Di Apr 09, 2019 @ 8:00AM - 05:00PM 3rd Joint Symposium on Nanotechnology |
Mo Apr 15, 2019 @ 8:00AM - 05:00PM BioNanoMed2019 |
Do Jun 13, 2019 @ 8:00AM - 05:00PM TANN 2019 |
So Jun 23, 2019 @ 8:00AM - 05:00PM ICMAT 2019 |
Mi Jun 26, 2019 @ 8:00AM - 05:00PM Nanotech France 2019 |
Sa Jun 29, 2019 @ 8:00AM - 05:00PM Nanotexnology 2019 |
So Aug 25, 2019 @ 8:00AM - 05:00PM European Aerosol Conference - EAC 2019 |
Mi Sep 11, 2019 @12:00AM International Particle Toxicology Conference 2019 |