Was genau sind Nanopartikel? Was versteht man unter „Exposition“? Wann sprechen Toxikologen von einem Risiko? Antworten auf diese und weitere Fragen zur Sicherheits-forschung an Nanomaterialien finden Sie auf dieser Webseite: www.nanopartikel.info
Vom 24.-25. Februar 2015 veranstaltet das Netzwerks NanoCarbon in Würzburg die NanoCarbon Jahrerstagung 2015 als Nachfolge zur inzwischen schon traditionellen Jahrestagung Inno.CNT. Im begleitenden Forum organisiert von der Nanoinitiative Bayern GmbH haben Interessenten die Möglichkeit, Demonstratoren und Produkte zu präsentieren.
Die NanoCarbon Jahrestagung 2015 setzt die Tradition des Inno.CNT Jahreskongresses mit einem erweiterten Themenspektrum und auf internationaler Ebene fort. Sie ist die Kommunikationsplattform für technisch-innovative und gewerbliche Aktivitäten im Bereich der Kohlenstoff-Nanomaterialien (CNTs, Graphene, Nanohorns, Carbon Black,...) in Deutschland und darüber hinaus.
Die Tagung bietet der interessierten Community ein offenes und kreatives Forum zum Ergebnis- und Ideenaustausch. Neue Anwendungen und Verarbeitungstechniken für Kohlenstoff-Nanomaterialien stehen im Mittelpunkt der Veranstaltung. Sie richtet sich insbesondere an Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft, die sich über die vielfältigen Möglichkeiten der Kohlenstoff-Nanomaterialien informieren möchten oder auf der Suche nach Kooperationspartnern sind.
Fachliche Schwerpunkte
Mehr Informationen zur Veranstaltung, und Programm finden Sie unter http://www.nanoinitiative-bayern.de/nc/aktuelles/detailansicht/article/jahrestagung-2015-des-netzwerks-nanocarbon.html
WANN: 24.-25.02.2015
WO: Universität Würzburg, Zentrales Hörsaal- und Seminargebäude Z6, Campus Hubland Süd, 97074 Würzburg, Deutschland
Teilnahme & Registrierung
Kosten für die Teilnahme an der 2-tägigen Veranstaltung betragen €250 für Industrievertreter, €100 für Forschungseinrichtungen und Behörden sowie €50 für Studenten und Netzwerk-Mitglieder. Darin enthalten sind Tagungsunterlagen (freigegebene Vorträge über Download) und Verpflegung während der Tagung. Registrieren können Sie sich bis zum 18. Februar 2015 über das Anmeldeformular unter folgendem Link http://www.nanoinitiative-bayern.de/veranstaltungsformular.html
Kontakt
Sonja Pfeuffer, Tel +49 931 31 89372, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Nanoinitiative Bayern GmbH
Josef-Martin-Weg 52
97074 Würzburg
Die Kapitel über Freisetzung, Exposition, Aufnahme und Verhalten von Nanomaterialien im menschlichen Körper und in der Umwelt sowie die Risikobetrachtung geben Ihnen einen Überblick.
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert Projekte zum Thema "Nanotechnologien für Mensch und Umwelt". Informationen zu den Fördermaßnahmen finden Sie hier.
Datenbank mit wichtigen und allgemeinverständlichen Gesundheits- und Umweltaspekten sowie Fakten zur Sicherheit anwendungsrelevanter synthetischer Nanomaterialien.
Di Feb 26, 2019 @ 8:00AM - 05:00PM Jahrestagung NanoCarbon 2019 |
Di Feb 26, 2019 @ 8:00AM - 05:00PM NanoReg2 Öffentliches Meeting |
Mo Mär 18, 2019 @ 8:00AM - 05:00PM Nano Delivery 2019 |
Mo Mär 25, 2019 @ 8:00AM - 05:00PM BIORIMA-GRACIOUS Training School |
Mo Apr 01, 2019 @ 8:00AM - 05:00PM EFSA Stakeholder Workshop 2019 |
Di Apr 09, 2019 @ 8:00AM - 05:00PM 3rd Joint Symposium on Nanotechnology |
Mo Apr 15, 2019 @ 8:00AM - 05:00PM BioNanoMed2019 |
Do Jun 13, 2019 @ 8:00AM - 05:00PM TANN 2019 |
So Jun 23, 2019 @ 8:00AM - 05:00PM ICMAT 2019 |
Mi Jun 26, 2019 @ 8:00AM - 05:00PM Nanotech France 2019 |
Sa Jun 29, 2019 @ 8:00AM - 05:00PM Nanotexnology 2019 |
So Aug 25, 2019 @ 8:00AM - 05:00PM European Aerosol Conference - EAC 2019 |
Mi Sep 11, 2019 @12:00AM International Particle Toxicology Conference 2019 |