Was genau sind Nanopartikel? Was versteht man unter „Exposition“? Wann sprechen Toxikologen von einem Risiko? Antworten auf diese und weitere Fragen zur Sicherheits-forschung an Nanomaterialien finden Sie auf dieser Webseite: www.nanopartikel.info
Die Internationale Agentur für Krebsforschung (IARC) hat vor kurzem Band 111 der IARC-Monographen mit dem Titel "Some Nanomaterials and Some Fibres!" veröffentlicht. Dieser Band der IARC-Monographen liefert eine Beurteilung der Karzinogenität von faser-artigen Flur-Edenit Amphibolen, Siliziumkarbid Fasern sowie ein- und mehrwandigen Kohlenstoff-Nanoröhrchens.
Faser-artige Flur-Edenit Amphibole:
Für die Beurteilung der karzinogenen Gefährdung von Menschen der faser-artigen Flur-Edenit Amphibolen hatte die Arbeitsgruppe hauptäschlich auf epidemiologische Studien zu diesem Thema zurückgegriffen. Diese Amphibolen stellen eine Umweltverunreinigung dar, die laut Berichten Ursache für das Auftreten von Mesotheliomen in der regionalen Bevölkerung von Biancavilla, Sizilien, Italien sein sollen.
Siliziumkarbid Fasern:
Siliziumkarbid Fasern fallen als Nebenprodukt bei der Herstellung von Siliziumkarbid Partikeln nach dem Acheson-Verfahren an wohingegen Siliziumkarbid-Whisker durch andere Verfahren hergestellt werden. Die Bewertungen der Fasern und der damit verbundenen Exposition am Arbeitsplatz basieren hauptsächlich auf epidemiologischen Studien, während für die Bewertung der Whiskers mangels epidemiologischer Daten Bioassays für Karzinogenität unter Berücksichtigung der physikalischen Eigenschaftenherangezogen wurden.
SWCNTS & MWCNTs:
Angesichts der fehlenden epidemiologischen Untersuchungen zu Kohlenstoff-Nanoröhrchen und der begrenzten mechanistischen Daten stützten sich die Auswertungen von einwandigen und mehrwandigen Kohlenstoff-Nanoröhrchen im Wesentlichen auf Bioassays für Karzinogenität.
Original Publikation
International Agency for Research on Cancer (IARC) (May 19th 2017). Some Nanomaterials and Some Fibres, IARC Monographs on the Evaluation of Carcinogenic Risks to Humans Volume 111. ISBN 978-92-832-0177-9. (PDF, 7.5 MB)
Die Kapitel über Freisetzung, Exposition, Aufnahme und Verhalten von Nanomaterialien im menschlichen Körper und in der Umwelt sowie die Risikobetrachtung geben Ihnen einen Überblick.
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert Projekte zum Thema "Nanotechnologien für Mensch und Umwelt". Informationen zu den Fördermaßnahmen finden Sie hier.
Datenbank mit wichtigen und allgemeinverständlichen Gesundheits- und Umweltaspekten sowie Fakten zur Sicherheit anwendungsrelevanter synthetischer Nanomaterialien.
Di Feb 26, 2019 @ 8:00AM - 05:00PM Jahrestagung NanoCarbon 2019 |
Di Feb 26, 2019 @ 8:00AM - 05:00PM NanoReg2 Öffentliches Meeting |
Mo Mär 18, 2019 @ 8:00AM - 05:00PM Nano Delivery 2019 |
Mo Mär 25, 2019 @ 8:00AM - 05:00PM BIORIMA-GRACIOUS Training School |
Mo Apr 01, 2019 @ 8:00AM - 05:00PM EFSA Stakeholder Workshop 2019 |
Di Apr 09, 2019 @ 8:00AM - 05:00PM 3rd Joint Symposium on Nanotechnology |
Mo Apr 15, 2019 @ 8:00AM - 05:00PM BioNanoMed2019 |
Do Jun 13, 2019 @ 8:00AM - 05:00PM TANN 2019 |
So Jun 23, 2019 @ 8:00AM - 05:00PM ICMAT 2019 |
Mi Jun 26, 2019 @ 8:00AM - 05:00PM Nanotech France 2019 |
Sa Jun 29, 2019 @ 8:00AM - 05:00PM Nanotexnology 2019 |
So Aug 25, 2019 @ 8:00AM - 05:00PM European Aerosol Conference - EAC 2019 |
Mi Sep 11, 2019 @12:00AM International Particle Toxicology Conference 2019 |