Was genau sind Nanopartikel? Was versteht man unter „Exposition“? Wann sprechen Toxikologen von einem Risiko? Antworten auf diese und weitere Fragen zur Sicherheits-forschung an Nanomaterialien finden Sie auf dieser Webseite: www.nanopartikel.info
Der Report beinhaltet die zentralen Ergebnisse der qualitativen und quantitativen Erhebungen und vermittelt einen Einblick in die Einstellungen der jeweils nationalen und internationalen Stakeholder gegenüber dem Europäischen Verhaltenskodex für verantwortungsvolle Forschung im Bereich der Nanowissenschaften und –technologien. Dabei ging es vor allem den Grad der Übereinstimmung und Anwendung des Verhaltenskodex seitens der verschiedenen Stakeholder. Weiterhin wurden die Möglichkeiten Kommunikationsstrategien, Anreize und ein effizientes Monitoring einzuführen, hinterfragt. NanoCode basiert auf der Zusammenarbeit von 10 Projektpartnern aus verschiedenen Ländern (Großbritannien, Frankreich, Deutschland, Niederlande, Italien, Spanien, Schweiz, Tschechische Republik, Südafrika und Argentinien).
In den Ländern der Konsortiumspartner beantworteten den NanoCode Survey insgesamt 305 Experten aus den Bereichen Forschung, Institutionen, Wirtschaft und Zivilgesellschaftliche Organisationen. Zusätzlich nahmen internationale Organisationen mit Sitz in Österreich, Australien, Belgien, Brasilien, China, Dänemark, Indien, Korea, Lichtenstein, Mexiko, Norwegen, Portugal und den USA an der Umfrage teil. Zur Vervollständigung des Gesamtbildes haben 150 Experten an qualitativen Interviews und Fokusgruppen teilgenommen. Ziel war es dabei, vertiefte Informationen zu den länderspezifischen Einstellungen und konkrete Rückmeldungen hinsichtlich des Europäischen Verhaltenskodex für verantwortungsvolle Forschung im Bereich der Nanowissenschaften und –technologien, zu erhalten.
Die Kapitel über Freisetzung, Exposition, Aufnahme und Verhalten von Nanomaterialien im menschlichen Körper und in der Umwelt sowie die Risikobetrachtung geben Ihnen einen Überblick.
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert Projekte zum Thema "Nanotechnologien für Mensch und Umwelt". Informationen zu den Fördermaßnahmen finden Sie hier.
Datenbank mit wichtigen und allgemeinverständlichen Gesundheits- und Umweltaspekten sowie Fakten zur Sicherheit anwendungsrelevanter synthetischer Nanomaterialien.
So Mär 22, 2020 @ 8:00AM - 05:00PM Nanosafety Training School - From Basic Science to Risk Governance |
Di Mär 24, 2020 @ 8:00AM - 05:00PM NanoVision 2020 - Sense of Materials |
Mi Jun 24, 2020 @ 8:00AM - 05:00PM Nanotech France 2020 |
Mo Nov 16, 2020 @ 8:00AM - 05:00PM Nanosafe 2020 |