Spotlight August 2020: Der nanoGRAVUR Gruppierungsansatz

Home > Spotlight August 2020: Der nanoGRAVUR Gruppierungsansatz

Im August möchten wir ein Paper des BMBF Projekts nanoGRAVUR vorstellen. nanoGRAVUR beschäftigte sich 2015-2018 mit der Gruppierung nanostrukturierter Materialien hinsichtlich Arbeits-, Verbraucher- und Umweltschutz und Risikominimierung. Dieser Ansatz wird nun von den Projektpartnern in diesem Paper beschrieben.

 

Bei der Vielfalt an synthetischen Nanomaterialien und die zudem auch in zahlreichen Modifikationen (Unterschiede in der Größe, Form, chemischer Zusammensetzung und Oberflächenfunktionalisierung) vorkommen, ist der Aufwand zur Untersuchung von Effekten und Verhalten im Rahmen regulatorischer Anforderungen enorm. Bei der Variabilität der möglichen Wirkungen ist es nahezu unmöglich, das potentielle Risiko für jedes Nanomaterial im Einzelfall zu prüfen. Gruppierung oder Analogie zielt nun darauf ab, durch die Identifikation bestimmter Eigenschaften oder Parameter eine verlässliche Vorhersage über Gefährdungen durch Nanomaterialien einer Gruppe ohne zusätzliche Testung zu erlauben.

Für jeden der drei unterschiedlichen Bereiche der Arbeits-, Verbraucher- und Umweltsicherheit können sich unterschiedliche Gruppen ergeben, die sich jedoch auf einen harmonisierten Satz von Materialeigenschaften mit spezifischen Analysemethoden, Deskriptoren und Bereichen stützen. Der Nachweis des Konzepts wird in dieser Veröffentlichung durch quantitative Daten zu 34 Fallstudien erbracht.

 

Original-Veröffentlichung:

Wohlleben, W, Hellack, B, Nickel, C, Herrchen, M, Hund-Rinke, K, Kettler, K, Riebeling, C, Haase, A, Funk, B, Kühnel, D, Göhler, D, Stintz, M, Schumacher, C, Wiemann, M, Keller, J, Landsiedel, R, Broßell, D, Pitzko, S, Kuhlbusch,T (2019), The nanoGRAVUR framework to group (nano)materials for their occupational, consumer, environmental risks based on a harmonized set of material properties, applied to 34 case studies. DOI 10.1039/c9nr03306h

Spotlight August 2020: Der nanoGRAVUR Gruppierungsansatz

Weitere Spotlights


Spotlight Oktober 2021: Nanopestizide – Vorschlag für ein Rahmenprogramm zur Risikoabschätzung

Spotlight Oktober 2021: Nanopestizide – Vorschlag für ein Rahmenprogramm zur Risikoabschätzung

Die Anwendung von sogenannten „Nanopestiziden“ (siehe auch Querschnittstext Nanomaterialien in Pflanzenschutzmitteln) soll grundsätzlich zwei Vorteile haben: eine geringere Menge an Pestizid wird für die gleiche Agrarfläche benötigt und/oder die Wirksamkeit soll verbessert werden. Dies ist notwendig, um genügend Nahrungsmittel für eine immer noch wachsende Weltbevölkerung anzubauen. Allerdings könnten damit auch erhöhte Risiken für Mensch und […]

Weiterlesen

Spotlight März 2023: Wie kann Photovoltaik sicher und nachhaltig gestaltet werden?

Spotlight März 2023: Wie kann Photovoltaik sicher und nachhaltig gestaltet werden?

Herkömmliche Photovoltaik-Anlagen haben oft nur einen geringen Wirkungsgrad, d.h. nur ein Bruchteil der Sonnenenergie wird in elektrische Energie umgewandelt und nutzbar gemacht. Aus diesem Grund wird an innovativen Materialien geforscht, die die Energieausbeute deutlich erhöhen können und damit auch die Gewinnung von mehr elektrischer Energie aus regenerativen Quellen ermöglicht. Die meisten dieser Materialien enthalten jedoch […]

Weiterlesen

Spotlight April 2022: Eine neue Risikobewertung von Nanomaterialien beim 3D Druck ist notwendig

Spotlight April 2022: Eine neue Risikobewertung von Nanomaterialien beim 3D Druck ist notwendig

Die Verwendung von Nanomaterialien im 3D Druck hat großes Potential. Aufgrund der Eigenschaften von nanoskaligen Materialien können viele Anforderung im 3D Druck umgesetzt werden. Diese einzigartigen, auf der Größe der Teilchen basierenden Eigenschaften führen jedoch auch dazu, dass neue Risikobewertungen vorgenommen werden müssen. Denn werden die Nanopartikel im Druckprozess oder anschließen aus dem fertigen Produkt […]

Weiterlesen

Spotlight November 2022: Wie Photonik aus der Natur bioinspirierte Designs hervorbringt

Spotlight November 2022: Wie Photonik aus der Natur bioinspirierte Designs hervorbringt

Die Wissenschaft hat sich schon immer die Natur als Vorbild genommen und sie imitiert. Schaut man sich den Bereich der Photonik an, also die Verwendung von optischen Technologien zur Informationsverarbeitung, Übertragung oder Speicherung, so sind die farbenfrohen Beispiele in der Tier- und Pflanzenwelt perfekte Grundladen für technische Anwendungen. Während Farben in der Natur entweder zur […]

Weiterlesen

Skip to content