Aktuelles

Was gibt es Neues rund um neue, innovative Materialien oder Nanomaterialien?

Only one day left to submit your abstract…. Conference Advanced Materials Safety 2023, Saarbruecken

14. September 2023

Only one day left to submit your abstract for the international conference Advanced Materials Safety 2023. Submit your original work until 15 September 2023, network with colleagues from a wide range of related research fields and get the newest research from international experts in:    Assembly and disassembly of safe advanced materials     Sustainable approaches […]

Weiterlesen

#FactoryWisskomm wird in der Edition 2 bis 2025 fortgesetzt


Die #FactoryWisskomm ist die strategische Diskursplattform der Bundesregierung für die zukunftsorientierte Weiterentwicklung von Wissenschaftskommunikation in Deutschlan Das Ziel der #FactoryWisskomm ist die Schaffung adäquater Rahmenbedingungen für wirksame und verantwortungsbewusste Wissenschaftskommunikation. Die erste Arbeitsphase der #FactoryWisskomm (Edition 1) wurde im Jahr 2020 durch das BMBF initiiert und endete mit der Veröffentlichung von Handlungsperspektiven für die Wissenschaftskommunikation […]

Weiterlesen

Nanobänder aus Graphen mit Elektroden versehen

7. September 2023

Nur wenige Atome breit sind die Graphen-Nanobänder, mit denen Forscher der Empa arbeiten. Den Wissenschaftlern gelang es nun erstmals, diese Bänder einzeln mit Elektroden zu versehen – ein wichtiger Erfolg auf dem Weg zu möglichen Anwendungen in der Quantentechnologie.   Lesen Sie den vollständigen Artikel hier: https://www.laborpraxis.vogel.de/   Originalpublikation: Zhang, J., Qian, L., Barin, G.B. […]

Weiterlesen

Batteriekompetenzcluster „ProZell“: neuer Rahmenplan veröffentlicht

6. September 2023

Der Kompetenzcluster „ProZell“ knüpft als Teil der Förderrichtlinie „Clusters Go Industry“ („CGoIn“) konsequent an die Forschungs- und Entwicklungsarbeiten aus den ersten zwei „ProZell“-Förderperioden an. Die Gesamtmission der 3. ProZell-Phase ist die „Maximierung der Performance, Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit von Batteriezellen unterschiedlicher Zellchemie durch wissensbasierte materialbezogene Prozessgestaltung und –auslegung“. So leistet ProZell einen maßgeblichen Beitrag zum übergeordneten […]

Weiterlesen

Beer Bots aus Nanopartikeln beschleunigen das Bierbrauen

10. August 2023

Beer Bots aus Nanopartikeln beschleunigen das Bierbrauen deutlich. Nach der Fermentation können die Beer Bots mit einem Magneten rückstandslos entfernt werden. Die meisten Biere erreichen ihre Trinkreife vier bis sechs Wochen nachdem Brautag. Während des Bauprozesses können Mikroorganismen in das Bier gelangen, die es im schlimmsten Fall unbrauchbar machen. Wissenschaftler der Brno University of Technology […]

Weiterlesen
Skip to content