Aktuelles

Was gibt es Neues rund um neue, innovative Materialien oder Nanomaterialien?

Von Nano- zu Advanced Materials: Zusammenfassung des Projekts InnoMat.Life

18. Januar 2023

InnoMat.Life untersuchte ausgewählte innovative Materialien im Lebenszyklus und betrachtete Materialeigenschaften, Freisetzung und Exposition sowie potentielle Gefahren für Mensch und Umwelt. Im Fokus standen drei innovative Materialklassen: (Nano‐)Fasern; polydisperse Polymerpartikel für die additive Fertigung und Materialien mit komplexer Zusammensetzung und/ oder Morphologie. InnoMat.Life baute auf vorhandenem Wissen primär der Nanosicherheitsforschung auf und prüfte beispielsweise Anwendbarkeit/Übertragbarkeit von […]

Weiterlesen

Abschlussworkshop Projekt CarbonFibreCycle – Anmeldung geöffnet

15. November 2022

Abschlussworkshop Projekt Carbon Fibre Cycle – Carbonfasern im Kreislauf, 19.-20.01.2023, KIT Campus Nord Im Rahmen des BMBF-Verbundprojekts „CFC – Carbon Fibre Cycle: Carbonfasern im Kreislauf“ unter Projektleitung des KIT konnten in den letzten Jahren zahlreiche neue Methoden und Erkenntnisse zum Verhalten, zur Verwertung und zur potentiellen Wirkung von Carbonfasern auf den Menschen und die Umwelt […]

Weiterlesen

Neue EUON-Marktstudie zu Nanomaterialien veröffentlicht

9. November 2022

EUON-Marktstudie zu Nanomaterialien veröffentlicht – Wachstum des europäischen Marktes für Nanomaterialien erwartet Die jüngste Studie des European Union Observatory for Nanomaterials (EUON) prognostiziert ein Wachstum des europäischen Marktes für Nanomaterialien im Zeitraum von 2021 bis 2025. Die Studie enthält eine Liste der derzeit auf dem Markt befindlichen Nanomaterialien und identifiziert die wichtigsten Marktteilnehmer. Das EUON hat […]

Weiterlesen

Carbonfasern – Ein Werkstoff mit Gesundheitsrisiko?

7. November 2022

Carbonfasern – Ein Werkstoff mit Gesundheitsrisiko? Neuigkeiten aus dem NanoCare4 Projekt CarbonFibreCycle Bei der Bearbeitung und der Verwertung von kohlenstofffaserverstärktem Kunststoff können Fragmente der Kohlenstofffasern freigesetzt werden. Was passiert, wenn beteiligte Personen diese einatmen? Geht von diesen Faserfragmenten eine gesundheitliche Gefährdung aus? Nach Antworten suchen Forschende des KIT mit weiteren Forschungs- und Industriepartnern im Verbundprojekt […]

Weiterlesen

Umfrage zu Schulungspraktiken zu Nanomaterialien und Advanced Materials für die Sicherheit und den Gesundheitsschutz der Arbeitnehmer

19. Oktober 2022

Umfrage zu Schulungspraktiken zu Nanomaterialien und Advanced Materials für die Sicherheit und den Gesundheitsschutz der Arbeitnehmer – Jetzt Teilnehmen Das PEROSH Nano-Training Projekt hat gemeinsam mit dem H2020 Gov4Nano Projekt eine Online Umfrage zu Schulungspraktiken zu Nanomaterialien und Advanced Materials für die Sicherheit und den Gesundheitsschutz von Arbeitnehmern gestartet. Die Umfrage richtet sich an Experten […]

Weiterlesen
Skip to content