

Abschlussworkshop Projekt CarbonFibreCycle – Anmeldung geöffnet
Abschlussworkshop Projekt Carbon Fibre Cycle – Carbonfasern im Kreislauf, 19.-20.01.2023, KIT Campus Nord
Im Rahmen des BMBF-Verbundprojekts „CFC – Carbon Fibre Cycle: Carbonfasern im Kreislauf“ unter Projektleitung des KIT konnten in den letzten Jahren zahlreiche neue Methoden und Erkenntnisse zum Verhalten, zur Verwertung und zur potentiellen Wirkung von Carbonfasern auf den Menschen und die Umwelt gewonnen werden. Beim Abschlussworkshop am 19. und 20. Januar präsentiert das Projektkonsortium die erzielten Ergebnisse der Öffentlichkeit in Form von Vorträgen und einer Postersession. Die Veranstaltung richtet sich an alle Interessierten aus diesem Themenkomplex. Anmeldefrist für den zweitägigen Workshop ist der 06. Dezember 2022.
- Weitere Informationen zum Programm, Anmeldung und das Einreichen von Posterbeiträgen finden sie im Workshop Flyer (PDF)
WANN: 19.-20.01.2023
WO: Karlsruher Institut für Technologie – Campus Nord, Hermann-von-Helmholtz-Platz 1, 76344 Eggenstein-Leopoldshafen
Anmeldung: Die Teilnahme am Workshop ist kostenlos. Um Anmeldung bis zum 06.12.2022 wird gebeten (Anmeldeformular ). Es besteht die Möglichkeit eigene Posterbeiträge einzureichen. Details finden Sie im Flyer.

Neue EUON-Marktstudie zu Nanomaterialien veröffentlicht
EUON-Marktstudie zu Nanomaterialien veröffentlicht – Wachstum des europäischen Marktes für Nanomaterialien erwartet
Die jüngste Studie des European Union Observatory for Nanomaterials (EUON) prognostiziert ein Wachstum des europäischen Marktes für Nanomaterialien im Zeitraum von 2021 bis 2025. Die Studie enthält eine Liste der derzeit auf dem Markt befindlichen Nanomaterialien und identifiziert die wichtigsten Marktteilnehmer.
Das EUON hat einen Studienbericht über den Markt für Nanomaterialien in der Europäischen Union veröffentlicht, in dem Stoffe, Verwendungszwecke, Mengen und die wichtigsten Hersteller, Händler und Nutzer aufgeführt sind. Die Studie deckt auch die Länder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) und die Schweiz ab.
Laut der Studie, die im Jahr 2021 als Kombination aus Literaturrecherche, Umfragen und Interviews durchgeführt wurde, wird der europäische Markt für Nanomaterialien in den nächsten fünf Jahren sowohl mengen- als auch wertmäßig wachsen. Während sich der Brexit auf diese Prognose auswirkte, wurde die SARS-COV-2-Pandemie von den Befragten überraschenderweise nicht als Ursache für eine Verlangsamung des Marktes angesehen. Es sei darauf hingewiesen, dass die Studie vor der durch den Krieg in der Ukraine ausgelösten Krise durchgeführt wurde, so dass deren Auswirkungen auf die Ergebnisse der Studie nicht bekannt sind. Während das größte Segment derzeit der Markt für Metalloxide ist, wird das Wachstum voraussichtlich hauptsächlich von Nanoclays, Nanocellulose und Nanomaterialien auf Kohlenstoffbasis angetrieben…
- Lesen Sie den vollständigen Artikel (in Englisch) unter https://euon.echa.europa.eu/view-article/-/journal_content/title/european-nanomaterial-market-expected-to-grow
- Direkter Link zum EUON Market Report https://euon.echa.europa.eu/documents/2435000/3268573/eumarketstudy.pdf/3a9daabf-eef9-9294-1e1a-2273bd219dc4?t=1667820390467

Carbonfasern – Ein Werkstoff mit Gesundheitsrisiko?
Carbonfasern – Ein Werkstoff mit Gesundheitsrisiko? Neuigkeiten aus dem NanoCare4 Projekt CarbonFibreCycle
Bei der Bearbeitung und der Verwertung von kohlenstofffaserverstärktem Kunststoff können Fragmente der Kohlenstofffasern freigesetzt werden. Was passiert, wenn beteiligte Personen diese einatmen? Geht von diesen Faserfragmenten eine gesundheitliche Gefährdung aus? Nach Antworten suchen Forschende des KIT mit weiteren Forschungs- und Industriepartnern im Verbundprojekt Carbon Fibre Cycle (CFC).
- Lesen Sie den vollständigen Artikel zu den Erkenntnissen des BMBF-geförderten Projekts CarbonFibreCycle unter https://www.kit-technology.de/de/blog/carbonfasern-ein-werkstoff-mit-gesundheitsrisiko

Umfrage zu Schulungspraktiken zu Nanomaterialien und Advanced Materials für die Sicherheit und den Gesundheitsschutz der Arbeitnehmer
Umfrage zu Schulungspraktiken zu Nanomaterialien und Advanced Materials für die Sicherheit und den Gesundheitsschutz der Arbeitnehmer – Jetzt Teilnehmen
Das PEROSH Nano-Training Projekt hat gemeinsam mit dem H2020 Gov4Nano Projekt eine Online Umfrage zu Schulungspraktiken zu Nanomaterialien und Advanced Materials für die Sicherheit und den Gesundheitsschutz von Arbeitnehmern gestartet. Die Umfrage richtet sich an Experten aus den Bereichen Advanced Materials, Nanomaterialien, Aus- und Weiterbildung, Risikomanagement, Arbeitsschutz und Sicherheit. Die Ergebnisse der Umfrage werden in die Entwicklung und weitere Umsetzung von Leitlinien eingesetzt, die sich mit dem Schutz der Arbeitnehmer im Umgang mit Advanced Materials und Nanomaterialien befassen. Diese Leitlinien sollen im Anschluss den Experten aus diesem Bereich, einschließlich des PEROSH-Netzwerks der Organisationen für Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz in Europa, zur Verfügung gestellt werden.
- Beteiligen Sie sich bis zum 30. Oktober an der Umfrage unter https://it.research.net/r/PEROSHtraining

FDA Leitfaden zu Nanomaterialen in Arzneimitteln veröffentlicht
Die U.S. Food and Drug Administration (FDA) hat die finale Fassung des Leitfadens für die Industrie mit dem Titel „Drug Products, Including Biological Products, that Contain Nanomaterials” veröffentlicht. Die FDA weist darauf hin, dass der Leitfaden für eine breite Palette von FDA-regulierten Produkten gilt. Darunter fallen Arzneimittel für den Menschen inklusive biologische Produkte, in denen ein Nanomaterial in der fertigen Darreichungsform enthalten ist. Der Leitfaden erörtert sowohl allgemeine Grundsätze als auch spezifische Erwägungen für die Entwicklung von Arzneimitteln, die Nanomaterialien enthalten. Adressiert werden ebenfalls Qualitätsaspekte sowie klinische & nicht-klinische Studien im Zusammenhang mit der Entwicklung von nano-haltigen Arzneimitteln über den gesamten Zeitraum von Produktentwicklung und Produktion.
- Lesen Sie das vollständige Dokument online unter https://www.fda.gov/regulatory-information/search-fda-guidance-documents/drug-products-including-biological-products-contain-nanomaterials-guidance-industry