

Der Kompetenzcluster „ProZell“ knüpft als Teil der Förderrichtlinie „Clusters Go Industry“ („CGoIn“) konsequent an die Forschungs- und Entwicklungsarbeiten aus den ersten zwei „ProZell“-Förderperioden an. Die Gesamtmission der 3. ProZell-Phase ist die „Maximierung der Performance, Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit von Batteriezellen unterschiedlicher Zellchemie durch wissensbasierte materialbezogene Prozessgestaltung und –auslegung“. So leistet ProZell einen maßgeblichen Beitrag zum übergeordneten Ziel des BMBF-Dachkonzepts Batterieforschung, dem „Aufbau einer technologisch souveränen, wettbewerbsfähigen und nachhaltigen Batteriewertschöpfungskette“…
Weitere Informationen zum Rahmenplan des Batteriekompetenzclusters „ProZell“ und zur Batterieforschung des BMBFs finden Sie hier: https://www.werkstofftechnologien.de/programm/batterieforschung/foerderschwerpunkte