Post

TEST
Home > Nanopartikel für optimierte Krebstherapie

Nanopartikel für optimierte Krebstherapie

Forschende aus Göttingen und Karlsruhe haben einen neuen Behandlungsansatz für die Therapie von Bauchspeicheldrüsenkrebs entwickelt.

 

Forschende des Max-Planck-Instituts für Multidisziplinäre Naturwissenschaften, der Universitätsmedizin Göttingen  und des KIT haben einen neuen Behandlungsansatz für die Therapie von Bauchspeicheldrüsenkrebs entwickelt. Die innovative Methode verspricht, die Krankheit künftig gezielter und mit weniger Nebenwirkungen behandeln zu können.

 

Die gesamte KIT Pressemeldung 093/2023 und weitere Informationen zur Original-Publikation finden Sie hier: https://www.kit.edu/kit/pi_2023_093_nanopartikel-fuer-optimierte-krebstherapie.php

Logo Spotlights

Spotlights der Mikro- und Nanotechnologie – Teil 12: Nanotechnologie in der Medizintechnik

Die digitale Veranstaltungsreihe Spotlights der Mikro- und Nanotechnologie wird Einblicke in den neuesten Stand über verschiedene Themen und Aspekte der Mikro- und Nanotechnologien geben. Im Fokus der Veranstaltungsreihe stehen innovative Entwicklungen, aber auch fachübergreifend relevante Themen der Hightech-Branche. IVAM initiiert die Spotlight-Reihe in Zusammenarbeit mit dem Regionalen Berufsbildungszentrum des Kreises Steinburg (RBZ).

Die Veranstaltung wird regelmäßig jeden ersten Dienstag des Monats von 9 bis 11 Uhr stattfinden und so einen kontinuierlichen Informationsgewinn gewährleisten.

Von Nanopartikeln zu Nanocoatings – Anwendungsgebiete der Nanotechnologie in der Medizintechnik

Am 10. Oktober 2023 von 9 bis 11 Uhr findet die Spotlight-Reihe zum Thema „Nanotechnologie in der Medizintechnik“ statt. 

Freuen Sie sich auf Chloé Gervasoni, Leitung R&D von Sonsas, Dr. Sylvia Wagner, Leitung Department Bioprozessierung & Bioanalytik vom Fraunhofer IBMT, Dr. Katja Nau, Projektleiterin Systemintegration für Komponenten und Systeme am Karlsruher Institut für Technologie, die unter anderem folgende Fragen beantworten werden:

Welche Anwendungen von Nanotechnologie in der Medizintechnik gibt es?
Wie lassen sich Nanopartikel synthetisieren und charakterisieren?
Wie nachhaltig und biokompatibel sind Nanopartikel?
Wie relevant ist die Nanotechnologie in der zukünftigen Gesellschaft?
Welche Risikobewertung gibt es und wie ist die soziale Akzeptanz in der Gesellschaft?

Die Veranstaltungsreihe richtet sich an Interessierte aus der Hightech-Branche und Fachleute aus den Bereichen Business Development, Forschung & Entwicklung, Geschäftsführung, Projekt- und Produktentwicklung sowie Technologie.

Informationen zur Anmeldung finden Sie hier: https://www.ivam.de/events/spotlights_12

Logo zur Konferenz Advanced materials Safety

Only one day left to submit your abstract…. Conference Advanced Materials Safety 2023, Saarbruecken

Only one day left to submit your abstract for the international conference Advanced Materials Safety 2023. Submit your original work until 15 September 2023, network with colleagues from a wide range of related research fields and get the newest research from international experts in:

  •    Assembly and disassembly of safe advanced materials
  •     Sustainable approaches to advanced materials
  •     Impact of advanced materials on human health
  •     Advanced materials for safe therapeutic applications
  •     Advanced materials in the environment
  •     Predicting effects of advanced materials by computational modelling

 

Learn more about the program and invited speakers: https://advancedmaterialssafety2023.de/program/

Submit your abstract: https://advancedmaterialssafety2023.de/abstract-submission/

Lo #FactoryWissKomm

#FactoryWisskomm wird in der Edition 2 bis 2025 fortgesetzt

Die #FactoryWisskomm ist die strategische Diskursplattform der Bundesregierung für die zukunftsorientierte Weiterentwicklung von Wissenschaftskommunikation in Deutschlan

Das Ziel der #FactoryWisskomm ist die Schaffung adäquater Rahmenbedingungen für wirksame und verantwortungsbewusste Wissenschaftskommunikation. Die erste Arbeitsphase der #FactoryWisskomm (Edition 1) wurde im Jahr 2020 durch das BMBF initiiert und endete mit der Veröffentlichung von Handlungsperspektiven für die Wissenschaftskommunikation im Juni 2021.

Die #FactoryWisskomm Edition 2 knüpft als ergebnisoffener, erweiterter Diskursprozess an die Ergebnisse der ersten Arbeitsphase an und bezieht neben Expertinnen und Experten aus Wissenschaftsorganisationen, Wissenschaftsmanagement und Forschung verstärkt auch Medien, Zivilgesellschaft, Politik (Bund, Länder, Kommunen), Wirtschaft und Verbände mit ein.

Weitere Informationen finden Sie hier: https://www.bmbf.de

Neben einem Newsletter gibt es auch eine virtuellen Veranstaltungsreihe. Neue Veranstaltungen finden im Oktober und November statt.

Batterien im Gra. Bildquelle: tostphoto.stock.adobe.com

Batteriekompetenzcluster „ProZell“: neuer Rahmenplan veröffentlicht

Der Kompetenzcluster „ProZell“ knüpft als Teil der Förderrichtlinie „Clusters Go Industry“ („CGoIn“) konsequent an die Forschungs- und Entwicklungsarbeiten aus den ersten zwei „ProZell“-Förderperioden an. Die Gesamtmission der 3. ProZell-Phase ist die „Maximierung der Performance, Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit von Batteriezellen unterschiedlicher Zellchemie durch wissensbasierte materialbezogene Prozessgestaltung und –auslegung“. So leistet ProZell einen maßgeblichen Beitrag zum übergeordneten Ziel des BMBF-Dachkonzepts Batterieforschung, dem „Aufbau einer technologisch souveränen, wettbewerbsfähigen und nachhaltigen Batteriewertschöpfungskette“…

 

Weitere Informationen zum Rahmenplan des Batteriekompetenzclusters „ProZell“ und zur Batterieforschung des BMBFs finden Sie hier: https://www.werkstofftechnologien.de/programm/batterieforschung/foerderschwerpunkte

Skip to content