
DaNa4.0 – Daten zu Neuen, Innovativen und anwendungssicheren Materialien
DaNa4.0 ist ein Wissenschafts-Kommunikationsprojekt, das sich mit der Sicherheit von neuartigen Materialien beschäftigt. Das Projekt befasst sich mit Fragen, ob bestimmte Materialien für Mensch und/oder Umwelt schädlich sein könnten oder ob und wie Mensch und Umwelt mit diesen Materialien in Kontakt kommen könnten.
Ein neues, innovatives Material ist für das DaNa Projekt interessant, wenn es in Forschungsprojekten bearbeitet wird, bereits in einem Produkt enthalten ist oder in der Presse erwähnt wird. Dann führen wir eine intensive Literaturrecherche und Bewertung mit Hilfe unseres „Literaturkriterienkatalogs“ durch.
Komplexe, toxikologische Fragestellungen aus der aktuellen Materialforschung werden allgemeinverständlich aufbereitet und für Nicht-Wissenschaftler (interessierte Verbraucher, Journalisten, Politiker, NGOs etc.) verständlich präsentiert. Diese Themen werden über die Website www.nanopartikel.info, Broschüren und Info-Flyer in einem interdisziplinären Ansatz mit Wissenschaftlern aus Humantoxikologie, Ökotoxikologie, Biologie, Physik und Chemie kommuniziert.
Förderkennzeichen: BMBF - 03XP0282
Laufzeit: 01.03.2020 - 28.02.2023 (verlängert bis 30.11.2023)
Projektleitung

Web-Koordination

Projekt-Partner

https://www.dechema.de/

https://www.iai.kit.edu/

http://www.ufz.de/

Assoziierte Partner
