Spotlight Juni 2022: Von Klein zu Clever – was hält die Zukunft für die Sicherheit und Nachhaltigkeit von innovativen Materialien bereit?

Home > Spotlight Juni 2022: Von Klein zu Clever – was hält die Zukunft für die Sicherheit und Nachhaltigkeit von innovativen Materialien bereit?

Die kleinsten Teilchen in der Materialforschung, die Nanopartikel, beschäftigen uns seit mehr als 20 Jahren intensiv, ihre Sicherheit für Mensch und Umwelt aufzuklären und weiter zu untersuchen. Jetzt geht die Entwicklung allerdings von „klein = nano“ zu „clever = advanced“, wie ein Beitrag internationaler Wissenschaftler diskutiert. Dabei ist es ein großer Vorteil, von den Entwicklungen und Errungenschaften in der Sicherheitsforschung der Nanomaterialien direkt zu lernen bzw. auch auf advanced Materials übertragen und dort anwenden zu können. Neben der Frage „Was ist eigentlich „advanced oder smart“ wird auch die Forderung nach „Safe and sustainable by design (SSbD)“ gestellt und auf die damit verbundenen Herausforderungen eingegangen. Wichtige Kriterien für die Forschung sind hier die Möglichkeiten der Charakterisierung des Untersuchungsgegenstandes, also die konkrete Beschreibung eines „advanced Materials“, als auch die Qualität der erzeugten Daten und des Daten-Managements. Dabei wird wiederum auf die Notwendigkeit einer engen Zusammenarbeit zwischen Wissenschaftlern unterschiedlicher Disziplinen mit weiteren Stakeholdern wie der Industrie oder den Regulierungsbehörden hingewiesen. Die Autoren machen die wichtige Feststellung, dass die bisherige Nanosicherheitsforschung die Werkzeuge geliefert hat und weiterhin liefert, um auch dieser neuen Herausforderung zu begegnen.

Sie machen dabei auf drei wichtige Voraussetzungen aufmerksam:

  • Die Erweiterung von „Nano-“ auf „advanced Materials“ sollte auf technischen Kriterien basiert sein und Modellierungs- wie auch Gruppierungsansätze beinhalten.
  • Weiterhin sollte die Nachhaltigkeit in die neuen Materialdesigns integriert werden.
  • Und letztlich sollten diese beiden Grundsätze fest in der Forschung, der Innovation und der Regulation verankert werden, um einen glatten Übergang zur Implementierung der neuen und innovativen Materialien zu gewährleisten.

 

Original Publikation:

Valsami-Jones, E et al. (2022). From small to clever: What does the future hold for the safety and sustainability of advanced materials? Nano Today, 42

Spotlight Juni 2022: Von Klein zu Clever – was hält die Zukunft für die Sicherheit und Nachhaltigkeit von innovativen Materialien bereit?

Weitere Spotlights


Spotlight Februar 2021: Nanoobjekte im Corona-Impfstoff – wissenschaftlich korrekt?

Spotlight Februar 2021: Nanoobjekte im Corona-Impfstoff – wissenschaftlich korrekt?

Die COVID-19 Pandemie ruft die unterschiedlichsten Reaktionen bei uns Menschen hervor, so auch im Internet (z.B. https://www.springermedizin.de/covid-19/allergien-und-intoleranzreaktionen/schwere-allergische-reaktionen-nach-covid-19-impfung-mit-dem-imp/18696458) und in den sozialen Netzwerken. Ohne uns Verschwörungstheorien wie „5G-NanoChip im Covid-Impfstoff“ zu eigen machen zu wollen, sind Meldungen über „Nanopartikel im Impfstoff lösen Allergien aus“ durchaus Nachrichten, die man wissenschaftlich betrachten sollte. Der 5G-Chip, dessen Plan im […]

Weiterlesen

Spotlight November 2022: Wie Photonik aus der Natur bioinspirierte Designs hervorbringt

Spotlight November 2022: Wie Photonik aus der Natur bioinspirierte Designs hervorbringt

Die Wissenschaft hat sich schon immer die Natur als Vorbild genommen und sie imitiert. Schaut man sich den Bereich der Photonik an, also die Verwendung von optischen Technologien zur Informationsverarbeitung, Übertragung oder Speicherung, so sind die farbenfrohen Beispiele in der Tier- und Pflanzenwelt perfekte Grundladen für technische Anwendungen. Während Farben in der Natur entweder zur […]

Weiterlesen

Spotlight Juli 2023: Plastikverschmutzung und die dringende Notwendigkeit umfassende Maßnahmen zu ergreifen

Spotlight Juli 2023: Plastikverschmutzung und die dringende Notwendigkeit umfassende Maßnahmen zu ergreifen

Die Plastikverschmutzung ist zu einer erheblichen Bedrohung für die Ozeane, die biologische Vielfalt und die Ökosysteme weltweit geworden. Trotz der Bemühungen um eine Verringerung des Plastikverbrauchs nimmt die Plastikverschmutzung in der Umwelt durch die steigende Plastikproduktion weiter zu. Als Reaktion auf diese Krise verabschiedete die UN-Umweltversammlung im März 2022 eine Resolution zur Ausarbeitung eines rechtsverbindlichen […]

Weiterlesen

Spotlight Oktober 2023: Verbesserte Wasserstoffproduktion durch neuartigen Katalysator aus drei Metallen

Spotlight Oktober 2023: Verbesserte Wasserstoffproduktion durch neuartigen Katalysator aus drei Metallen

Wasserstoff ist einer der wichtigen Energieträger der Zukunft, wenn es um klimarelevante Energieversorgung geht. So kann überschüssiger Strom aus Windkraftwerken oder Solaranlagen in Wasserstoff umgewandelt und damit die sonst nicht genutzte Energie längerfristig gespeichert werden. Mit diesem Wasserstoff können Lastwagen und Busse des öffentlichen Nahverkehrs als auch andere Fahrzeuge umwelt- und klimafreundlich betrieben oder dieser […]

Weiterlesen

Skip to content