Spotlight August 2021: Auf dem Weg zu FAIR-Daten für die Nanosicherheit

Home > Spotlight August 2021: Auf dem Weg zu FAIR-Daten für die Nanosicherheit

Im August möchten wir ein Paper zum Thema FAIR data vorstellen.
Das im Juni 2021 in Nature Nanotechnology veröffentlichte Paper fasst die Herausforderungen zusammen und gibt Empfehlungen für die effiziente Wiederverwendung von Nanosicherheitsdaten im Einklang mit den kürzlich aufgestellten FAIR-Leitprinzipien (findable, accessible, interoperable and reusable). Der Artikel fasst das Know-how über die Erfassung, Auffüllung und Wiederverwendung von Daten der eNanoMapper-Datenbank (http://www.enanomapper.net/) aus einer Vielzahl von EU-finanzierten Projekten, mit besonderem Fokus auf die „FAIRifizierung“ von Daten aus dem EU-Horizont 2020-Projekt NanoReg2 (https://search.data.enanomapper.net/projects/nanoreg2/) zusammen.
In der aktuellen Studie führte der Prozess der „FAIRifizierung“ von Nanosicherheitsdaten zur Identifizierung von 13 Herausforderungen, die im Folgenden im Einklang mit den FAIR-Prinzipien zusammengefasst und gemeinsam mit den gewonnenen Erkenntnissen dargestellt werden.
Die in diesem Artikel zusammengetragenen Erfahrungen dienen als Beispiel und bilden den Rahmen für die fortlaufenden Bemühungen zur Sammlung und Generierung von inhärent FAIRen Nanosicherheitsdaten zur Unterstützung einer effizienten Verwaltung und Regulierung von Nanomaterialien.

 

Original-Veröffentlichung:

Jeliazkova, N., M. D. Apostolova, C. Andreoli, F. Barone, A. Barrick, C. Battistelli, C. Bossa, A. Botea-Petcu, A. Chatel, I. De Angelis, M. Dusinska, N. El Yamani, D. Gheorghe, A. Giusti, P. Gomez-Fernandez, R. Grafstrom, M. Gromelski, N. R. Jacobsen, V. Jeliazkov, K. A. Jensen, N. Kochev, P. Kohonen, N. Manier, E. Mariussen, A. Mech, J. M. Navas, V. Paskaleva, A. Precupas, T. Puzyn, K. Rasmussen, P. Ritchie, I. R. Llopis, E. Runden-Pran, R. Sandu, N. Shandilya, S. Tanasescu, A. Haase and P. Nymark (2021). „Towards FAIR nanosafety data.“ Nat Nanotechnol 16(6): 644-654. doi.org/10.1038/s41565-021-00911-6

Spotlight August 2021: Auf dem Weg zu FAIR-Daten für die Nanosicherheit

Weitere Spotlights


Spotlight November 2020: Nanotechnologie in der öffentlichen Wahrnehmung

Spotlight November 2020: Nanotechnologie in der öffentlichen Wahrnehmung

Im November möchten wir Sie auf eine Publikation hinweisen, in der die öffentlichen Wahrnehmung zur Sicherheit von Nanomaterialien in Österreich untersucht wird.

Darin wird u.a. gezeigt, dass zwar generell eher eine positive Einstellung zu Nanomaterialien vorherrscht, es aber aus verschiedenen Gesellschaftsgruppen durchaus unterschiedliche Meinungen zu Sicherheitsfragen gibt. Weitere Aufklärung scheint also notwendig.

Weiterlesen

Spotlight August 2023: Von den Grundsätzen zur Realität. Die Umsetzung von FAIR in der Nanosicherheits-Community

Spotlight August 2023: Von den Grundsätzen zur Realität. Die Umsetzung von FAIR in der Nanosicherheits-Community

Im Spotlight August 2023 stellen wir ein Paper vor, das sich mit der Umsetzung von FAIR (Findability, Accessibility, Interoperability and Reusability) Data in der Nanosicherheitsforschung befasst. Die Autoren stellen das neue AdvancedNano GO FAIR Implementation Network vor (siehe auch https://www.go-fair.org/implementation-networks/overview/advancednano/), das im Rahmen der GO FAIR initiative etabliert wurde. Das Paper geht auf die Herausforderungen […]

Weiterlesen

Spotlight November 2023: Frühwarn- und Maßnahmensystem für innovative Werkstoffe (eng. Early4AdMa)

Spotlight November 2023: Frühwarn- und Maßnahmensystem für innovative Werkstoffe (eng. Early4AdMa)

Innovative Werkstoffe eröffnen ein immenses Potenzial zur Bewältigung globaler Herausforderungen wie der Umweltzerstörung, der Umgestaltung des Energiesektors und der Entwicklung in Richtung Kreislaufwirtschaft. Um ihre Vorteile zu nutzen und gleichzeitig Sicherheit und Nachhaltigkeit zu gewährleisten, haben Regulierungsbehörden, wissenschaftliche Gemeinschaften und die Industrie die Notwendigkeit proaktiver Ansätze erkannt. Das „Early4AdMa“-System ist ein Instrument zur Risikobeherrschung für […]

Weiterlesen

Spotlight November 2022: Wie Photonik aus der Natur bioinspirierte Designs hervorbringt

Spotlight November 2022: Wie Photonik aus der Natur bioinspirierte Designs hervorbringt

Die Wissenschaft hat sich schon immer die Natur als Vorbild genommen und sie imitiert. Schaut man sich den Bereich der Photonik an, also die Verwendung von optischen Technologien zur Informationsverarbeitung, Übertragung oder Speicherung, so sind die farbenfrohen Beispiele in der Tier- und Pflanzenwelt perfekte Grundladen für technische Anwendungen. Während Farben in der Natur entweder zur […]

Weiterlesen

Skip to content