Spotlight August 2021: Auf dem Weg zu FAIR-Daten für die Nanosicherheit

Home > Spotlight August 2021: Auf dem Weg zu FAIR-Daten für die Nanosicherheit

Im August möchten wir ein Paper zum Thema FAIR data vorstellen.
Das im Juni 2021 in Nature Nanotechnology veröffentlichte Paper fasst die Herausforderungen zusammen und gibt Empfehlungen für die effiziente Wiederverwendung von Nanosicherheitsdaten im Einklang mit den kürzlich aufgestellten FAIR-Leitprinzipien (findable, accessible, interoperable and reusable). Der Artikel fasst das Know-how über die Erfassung, Auffüllung und Wiederverwendung von Daten der eNanoMapper-Datenbank (http://www.enanomapper.net/) aus einer Vielzahl von EU-finanzierten Projekten, mit besonderem Fokus auf die „FAIRifizierung“ von Daten aus dem EU-Horizont 2020-Projekt NanoReg2 (https://search.data.enanomapper.net/projects/nanoreg2/) zusammen.
In der aktuellen Studie führte der Prozess der „FAIRifizierung“ von Nanosicherheitsdaten zur Identifizierung von 13 Herausforderungen, die im Folgenden im Einklang mit den FAIR-Prinzipien zusammengefasst und gemeinsam mit den gewonnenen Erkenntnissen dargestellt werden.
Die in diesem Artikel zusammengetragenen Erfahrungen dienen als Beispiel und bilden den Rahmen für die fortlaufenden Bemühungen zur Sammlung und Generierung von inhärent FAIRen Nanosicherheitsdaten zur Unterstützung einer effizienten Verwaltung und Regulierung von Nanomaterialien.

 

Original-Veröffentlichung:

Jeliazkova, N., M. D. Apostolova, C. Andreoli, F. Barone, A. Barrick, C. Battistelli, C. Bossa, A. Botea-Petcu, A. Chatel, I. De Angelis, M. Dusinska, N. El Yamani, D. Gheorghe, A. Giusti, P. Gomez-Fernandez, R. Grafstrom, M. Gromelski, N. R. Jacobsen, V. Jeliazkov, K. A. Jensen, N. Kochev, P. Kohonen, N. Manier, E. Mariussen, A. Mech, J. M. Navas, V. Paskaleva, A. Precupas, T. Puzyn, K. Rasmussen, P. Ritchie, I. R. Llopis, E. Runden-Pran, R. Sandu, N. Shandilya, S. Tanasescu, A. Haase and P. Nymark (2021). „Towards FAIR nanosafety data.“ Nat Nanotechnol 16(6): 644-654. doi.org/10.1038/s41565-021-00911-6

Spotlight August 2021: Auf dem Weg zu FAIR-Daten für die Nanosicherheit

Weitere Spotlights


Spotlight Januar 2023: Sonderausgabe zu Methoden und Protokollen in der Nanotoxikologie erschienen

Spotlight Januar 2023: Sonderausgabe zu Methoden und Protokollen in der Nanotoxikologie erschienen

Im ersten Spotlight des neuen Jahres stellen wir eine Sonderausgabe zu Methoden und Protokollen in der Nanotoxikologie vor, die im Journal Frontiers in Toxicology erschienen ist. Es gibt immer noch zu wenig harmonisierte Protokolle, die von der wissenschaftlichen Gemeinschaft akzeptiert werden. Um diese Situation zu verbessern, werden Projektaktivitäten gestartet und Sonderausgaben von Zeitschriften wie diese […]

Weiterlesen

Spotlight Dezember 2020: Überdenken der Nanosicherheit – Teil II

Spotlight Dezember 2020: Überdenken der Nanosicherheit – Teil II

Im Dezember möchten wir auf das small-Sonderheft: Überdenken der Nanosicherheit – Teil II aufmerksam machen. Im Spotlight Juli haben wir bereits den Teil I vorgestellt. Auch in dieser Sonderausgabe „Rethinking Nanosafety – Part II“ sind Forschungsarbeiten renommierter Wissenschaftler auf dem Gebiet der Nanosicherheitsforschung zu finden. Der erste Teil dieser Sonderausgaben erschien im Mai 2020, der […]

Weiterlesen

Spotlight Mai 2021: Auf dem Weg zu sicheren und nachhaltigen Innovationen in der Nanotechnologie

Spotlight Mai 2021: Auf dem Weg zu sicheren und nachhaltigen Innovationen in der Nanotechnologie

Der neue Aktionsplan der Europäischen Kommission für eine Kreislaufwirtschaft Green Deal, die neue europäische Industriestrategie sowie die im Oktober 2020 vorgestellte Chemikalienstrategie für Nachhaltigkeit sind ehrgeizige Pläne, um eine nachhaltige, faire und inklusive Wirtschaft in der Europäischen Union zu erreichen. Diese Strategien verlangen, dass jedes neue Material oder Produkt nicht nur funktional und kosteneffizient, sondern […]

Weiterlesen

Spotlight April 2022: Eine neue Risikobewertung von Nanomaterialien beim 3D Druck ist notwendig

Spotlight April 2022: Eine neue Risikobewertung von Nanomaterialien beim 3D Druck ist notwendig

Die Verwendung von Nanomaterialien im 3D Druck hat großes Potential. Aufgrund der Eigenschaften von nanoskaligen Materialien können viele Anforderung im 3D Druck umgesetzt werden. Diese einzigartigen, auf der Größe der Teilchen basierenden Eigenschaften führen jedoch auch dazu, dass neue Risikobewertungen vorgenommen werden müssen. Denn werden die Nanopartikel im Druckprozess oder anschließen aus dem fertigen Produkt […]

Weiterlesen

Skip to content