Nanosicherheit ist mehr als nur ein notwendiger Aspekt in der Nanomaterialforschung und Regulierung. Dieser Forschungsbereich hat auch großes Potential, neue Innovationen voranzutreiben. Genau diesen Blickwinkel greift die Sonderausgabe Rethinking Nanosafety: Harnessing Progress and Driving Innovation“ von Chen et al. 2020 auf.
Der Artikel illustriert, dass gerade im Bereich der Biologie und Nanomedizin die Sicherheitsbetrachtung dazu beitragen kann, ein grundlegenderes, mechanistisches Verständnis über die Wechselwirkung zwischen Nanomaterialien und lebenden Systemen zu erlangen. Die darauf fußenden Innovationen können von der personalisierten Nanomedizin bis hin zu maßgeschneiderten Nanomaterialien für die Agrarindustrie reichen. Darüber hinaus könnte die Entwicklung fortschrittlicher Zell- und Gewebemodelle das Verständnis von sogenannten „Adverse Outcome Pathways“ und deren Entwicklung und Validierung weiter vorantreiben.
Die Sonderausgabe Rethinking Nanosafety vereint über 50 Forschungsarbeiten renommierter Wissenschaftler auf dem Gebiet der Nanosicherheit und spiegelt den kooperativen und zukunftsorientierten Charakter dieses Forschungsbereiches wider. Der erste Teil dieser Sonderausgabe erschien im Mai 2020 in Small. Im Juli 2020 wird die Veröffentlichung des zweiten Teils folgen.
Original-Veröffentlichung:
Chen, C., Leong, D.T. and Lynch, I. (2020), Rethinking Nanosafety: Harnessing Progress and Driving Innovation. Small, 16: 2002503. DOI:10.1002/smll.202002503
Weitere Spotlights
Spotlight Juli 2022: Neue Definition zu Nanomaterialien veröffentlicht
Die Europäische Union hat zum Juni 2022 eine neue Definition für Nanomaterialien veröffentlicht. Diese soll künftig als Grundlage für Rechtsvorschriften verwendet werden. Zu finden sind die neuen Dokumente auf den Webseiten der EC. In der neuen „Nanodefinition“ bleiben die wesentlichen Komponenten wie die Herkunft oder der Größenbereich der Teilchen (1-100 nm) weitgehend unverändert, es werden […]
WeiterlesenSpotlight Oktober 2021: Nanopestizide – Vorschlag für ein Rahmenprogramm zur Risikoabschätzung
Die Anwendung von sogenannten „Nanopestiziden“ (siehe auch Querschnittstext Nanomaterialien in Pflanzenschutzmitteln) soll grundsätzlich zwei Vorteile haben: eine geringere Menge an Pestizid wird für die gleiche Agrarfläche benötigt und/oder die Wirksamkeit soll verbessert werden. Dies ist notwendig, um genügend Nahrungsmittel für eine immer noch wachsende Weltbevölkerung anzubauen. Allerdings könnten damit auch erhöhte Risiken für Mensch und […]
WeiterlesenSpotlight November 2022: Wie Photonik aus der Natur bioinspirierte Designs hervorbringt
Die Wissenschaft hat sich schon immer die Natur als Vorbild genommen und sie imitiert. Schaut man sich den Bereich der Photonik an, also die Verwendung von optischen Technologien zur Informationsverarbeitung, Übertragung oder Speicherung, so sind die farbenfrohen Beispiele in der Tier- und Pflanzenwelt perfekte Grundladen für technische Anwendungen. Während Farben in der Natur entweder zur […]
WeiterlesenSpotlight August 2022: Dreistufen-Modell zur Entstehung von Mikro- und Nanoplastikpartikeln
Plastikverschmutzung ist ein globales Problem, welches die Menschheit noch in mehr als 100 Jahren beschäftigen wird. Es gibt die sichtbare Verschmutzungen, z.B. Plastikfetzen in der Umwelt, die für viele Tiere zum Tode führen (weil sie das Plastik irrtümlich für Nahrung halten und es fressen oder weil sie sich in dem Plastikmüll verfangen). Ein jedoch für […]
Weiterlesen