Spotlight November 2021: Sichere Materialien von Anfang an – Safe-by-Design in der Materialforschung betrachtet

Home > Spotlight November 2021: Sichere Materialien von Anfang an – Safe-by-Design in der Materialforschung betrachtet

Neue nanoskalige Materialien überraschen uns immer wieder mit außergewöhnlichen chemischen, elektrischen, optischen und zahlreichen anderen Eigenschaften. Einige nanoskalige Materialien haben jedoch ein anderes toxikologisches Profil als das gleiche Material in ihrer grobkörnigen Erscheinungsform. Da Sicherheitsfragen heute in der Regel erst kurz vor der Markteinführung eines Produkts geklärt werden, kann es vorkommen, dass Forschungsgelder vergeudet werden, wenn spät erkannte Sicherheitsfragen einem Markteintritt entgegenstehen. In diesem Monat möchten wir hierzu ein zweiteiliges Forschungspapier vorstellen. Darin wird eine Safe-by-Design (SbD)-Strategie vorgeschlagen, mit der die Funktionalität innovativer Materialien mit der Sicherheit für Mensch und Umwelt verknüpft werden kann, so dass Innovatoren potenzielle Sicherheitsprobleme bereits in den frühen Phasen des Innovationsprozesses erkennen können und so das volle wirtschaftliche Potenzial innovativer nanoskaliger Materialien besser ausgeschöpft wird.

Die SbD-Strategie zielt darauf ab, Unsicherheiten in der Materialforschung zu reduzieren und die Sicherheit für Mensch und Umwelt zu erhöhen. Darüber hinaus gewährleistet die vorgeschlagene Strategie die Erhebung sicherheitsrelevanter Daten während des gesamten Entwicklungsprozesses unter Einhaltung der rechtlichen Anforderungen und sorgt für eine transparente Kommunikation der Risiken bereits in einer frühen Phase des Innovationsprozesses. Die Autoren modifizieren das Cooper’s Stage-Gate-Modell – eine Projektmanagementtechnik, die normalerweise für die Produktentwicklung verwendet wird – indem sie neue entscheidende Parameter für die Entscheidungsfindung während des Innovationsprozesses einbeziehen. Darüber hinaus bieten die Autor:innen einen umfassenden Überblick über die Informationen, die für das Gleichgewicht zwischen Sicherheit und Funktionalität erforderlich sind und veranschaulichen die Anwendbarkeit der SbD-Strategie anhand einer Fallstudie zu transparenten leitfähigen Folien auf Basis von Kohlenstoffnanoröhren. Während sich der zweite Teil des Papiers auf die Anwendbarkeit von SbD konzentriert, bietet der erste Teil eine Reihe von Fragen, um zu ermitteln, welche Art von Informationen erforderlich ist, um Risiken für die Umwelt und den Menschen zu bewerten und zu verringern. Diese Fragen ermöglichen es den Erfinder:innen, sicherere Alternativen zu finden, zu priorisieren und auszuwählen.

 

Original Publikationen:

Tavernaro, I., Dekkers, S., Soeteman-Hernández, L. G., Herbeck-Engel, P., Noorlander, C., and Kraegeloh, A. 2021. Safe-by-design part II: a strategy for balancing safety and functionality in the different stages of the innovation process. NanoImpact, 24, 100354. DOI: 10.1016/j.impact.2021.100354

Dekkers, S., Wijnhoven, S. W., Braakhuis, H. M., Soeteman-Hernandez, L. G., Sips, A. J., Tavernaro, I., Kraegeloh, A., and Noorlander, C. W. 2020. Safe-by-Design part I: Proposal for nanospecific human health safety aspects needed along the innovation process. NanoImpact, 18, 100227. DOI: 10.1016/j.impact.2020.100227

Spotlight November 2021: Sichere Materialien von Anfang an – Safe-by-Design in der Materialforschung betrachtet

Weitere Spotlights


Spotlight Februar 2022: Probabilistische Risikoanalyse – der Schlüssel für die Zukunft der Toxikologie

Spotlight Februar 2022: Probabilistische Risikoanalyse – der Schlüssel für die Zukunft der Toxikologie

Die Grundlagen der Toxikologie werden immer wieder überdacht, das Vorgehen bei einer Risikobeurteilung daher ständig auf den Prüfstand gestellt, denn, so wird William Osler in dieser Publikation zitiert, “Medizin (Toxikologie) ist die Wissenschaft der Unsicherheit und die Kunst der Wahrscheinlichkeit“. In dieser aktuellen Arbeit hat das Team um Thomas Hartung (Johns-Hopkins University/Universität Konstanz) dargestellt, dass […]

Weiterlesen

Spotlight Mai 2023: Zweifach Energie – essbare Batterien

Spotlight Mai 2023: Zweifach Energie – essbare Batterien

Ein italienischer Forscherverbund berichtet über essbare Batterien, die elektrischen Strom liefern und als Nahrungsmittel verdaut werden und damit ein zweites Mal Energie liefern könnten. Was zunächst lustig klingt, hat einen ernsten Hintergrund, denn in der Medizin werden Stromquellen benötigt, die über den Verdauungstrakt transportiert werden und ggf. auch unbeabsichtigt im Körper verbleiben könnten, z.B. für […]

Weiterlesen

Spotlight April 2021: Nanomaterialen und Fake News – ein Kommentar anhand eines Beispiels

Spotlight April 2021: Nanomaterialen und Fake News – ein Kommentar anhand eines Beispiels

Im Februar 2021 erschien der Artikel „The invisible killer lurking in our consumer products“, in dem Nanopartikel als eine größere Gefahr als Corona beschrieben wurden [1]. „Die Verwendung von Nanomaterialien“ würde „nicht reguliert“ und „Nanomaterialien sind so klein, dass man sie nicht bestimmen kann, sobald sie Bestandteile eines Produktes sind“. Was ist nun dran an […]

Weiterlesen

Spotlight September 2020: Grundwassersanierung mit Carbo-Iron® – Risiko oder Nutzen?

Spotlight September 2020: Grundwassersanierung mit Carbo-Iron® – Risiko oder Nutzen?

Im September möchten wir ein Paper des BMBF Projekts Fe-Nanosit vorstellen. Das Projekt beschäftigte sich mit dem Einsatz von Eisen-haltigen Nanomaterialien in der Grund- und Abwassersanierung. Eine übergreifende Bewertung und Abwägung von Nutzen und möglichen, aus der Anwendung entstehenden Umweltrisiken wird nun von den Projektpartnern in diesem Paper beschrieben.

Weiterlesen

Skip to content