Der Schweizer Bundesrat will den Aktionsplan für die sichere Nutzung synthetischer Nanomaterialien bis Ende 2019 weiterführen. Er hat einen Bericht verabschiedet, der über die Umsetzung des Aktionsplanes Bilanz zieht und die Ziele für die nächsten Jahre festlegt.
Der Aktionsplan wurde von den Schweizer Bundesämtern für Gesundheit (BAG) und Umwelt (BAFU) sowie dem Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO) gemeinsam mit einer interdepartementalen Arbeitsgruppe und unter Bezug eines Expertengremiums aus Forschung und Wirtschaft erarbeitet.
Der Aktionsplan (PDF, 500 KB) hat folgende Ziele:
Die Schaffung regulatorischer Rahmenbedingungen gliedert sich in zwei Phasen:
Phase 1 (kurz- und mittelfristig): Stärkung der Eigenverantwortung der Industrie durch verschiedene Hilfsmittel (Vorsorgeraster, Vollzugshilfe Selbstkontrolle, Unterstützung von privatwirtschaftlichen Vereinbarungen (Codes of Conduct), Leitfaden für nanospezifische Sicherheitsdatenblätter, bessere Konsumentinneninformationen, Wegleitung Entsorgung)
Phase 2 (mittel- und langfristig): Erarbeiten rechtlicher Rahmenbedingungen für einen sicheren Umgang mit synthetischen Nanomaterialien (Prüfen von Massnahmen, die über die heutigen Bestimmungen hinausgehen und Abstimmung mit der Entwicklung im Ausland)
Die vollständige Pressemeldung finden Sie hier.
Adresse für Rückfragen: